Sommerpokal
Der Sommerpokal wird in der
Zeit vom März bis Oktober des Jahres gespielt. Wettbewerbsbeginn und -ende
siehe Terminplan. Je nach Wetterlage werden jeweils Sonntag ab 9.30 Uhr bis ca.
13.00 Uhr ein bis zwei Durchgänge gespielt.
In jeder Runde werden Punkte verteilt. Die Maximalpunktzahl richtet sich an der
Anzahl der teilnehmenden Spieler je Runde, so dass bei z.B. 6 Teilnehmern der
Erstplatzierte 6 Punkte erhält. Die Nächstplatzierten erhalten jeweils einen
Punkt weniger als der vor ihm liegende.
Bei Schlaggleichheit am Ende der Runde werden die Punkte der belegten Plätze
zusammen gezogen und durch die Anzahl der betroffen Spieler geteilt.
Gewinner des Sommerpokals ist, wer am Ende der Sommersaison die meisten Punkte
erspielt hat.
Vereinsliga
Die Vereinsliga wird in der Sommersaison vom März bis Oktober ausgespielt.
Die Teilnehmer dieses Wettbewerbs können bis zu 6 Runden ( 2 x Abt. 1 / 2 x Abt. 2 / 2x Pit-Pat) gegen denselben Spieler gespielt werden. Hier geht es darum Bahnen zu gewinnen. Pro Bahn wird 1 Punkt ausgespielt, sollte beide die Bahn gleich gespielt haben bekommt jeder Spieler einen halben Punkt sonst der Bessere Spieler 1 Punkt. Es wird die jede Bahn zu Ende gespielt da das Ergebniss in die Schlagwertung kommt.
Vereinspokal Anmeldung erforderlich
Der
Vereinspokal wird in der Sommersaison vom März bis Oktober im K.-O.-System
ausgespielt.
Dabei werden die Begegnungen jeder Pokalrunde neu ausgelost.
Sieger jeder Partie ist, wer das bessere Gesamtergebnis aus drei Durchgängen
aufweisen kann. Bei einem Unentschieden wird der Sieger durch Stechen
(Sudden-Death) ermittelt. Verlierer aus den Partien der Hauptrunde scheiden aus
dem laufenden Wettbewerb aus.
Winterpokal
Der Winterpokal wird in der
Zeit vom Oktober bis März des Folgejahres ausgespielt. Wettbewerbsbeginn und
-ende siehe Terminplan.
Je nach Wetterlage werden jeweils sonntags morgens ein bis zwei Durchgänge
gespielt.
In jeder Runde werden Punkte verteilt. Die Maximalpunktzahl richtet sich an der
Anzahl der teilnehmenden Spieler je Runde, so dass bei z.B. 6 Teilnehmern der
Erstplatzierte 6 Punkte erhält. Die Nächstplatzierten erhalten jeweils einen
Punkt weniger als der vor ihm liegende.
Bei Schlaggleichheit am Ende der Runde wird die
Platzierung durch ein Stechen (Sudden-Death) ermittelt. Das Stechen beginnt an
Bahn 1 und wird bis zur ersten Punktdifferenz an einer Bahn fortgeführt.
Gewinner des Winterpokals ist, wer am Ende der Wintersaison die meisten Punkte
erspielt hat.
Vereinsmeisterschaft
Die Vereinsmeisterschaft
wird auf 3 Tagen angesetzt das 2 x 2 Runden und der Samstagmorgen vor dem
Vereinsabend 3 Runden gespielt werden.
Dabei werden die Gruppen (je 3 Spieler) in den ersten fünf Runden jeweils neu
gemischt, in den letzten zwei Runden nach dem Gesamtergebnis zusammengesetzt
und „gestürzt“. Sieger ist, wer nach allen Durchgängen das beste
Gesamtergebnis aufweisen kann. Bei Schlaggleichheit am Ende des Turniers wird
die Platzierung bei den ersten drei Plätzen durch ein Stechen (Sudden-Death)
ermittelt. Das Stechen beginnt an Bahn 1 und wird bis zur ersten Punktdifferenz
an einer Bahn fortgeführt. Ab Platz 4 entscheidet die Amplitude.
Als Wanderpokale werden neben dem „Vereinsmeister-Pokal“ auch Pokale
für die besten Spieler der Kategorien Herren, Damen, Senioren I+II,Seniorinnen,
Jugend vergeben. Darüber hinaus gibt es noch den As-Pokal für denjenigen mit den
meisten Assen des Turniers, den Amplituden-Pokal für die geringst Amplitude bei
allen Runden und den Paarwertungspokal wo 2 Spieler zusammen spielen der eine
Spieler für die Asse und der andere Spieler für die Fehler zuständig ist. Wobei
dort die 5-6 besten Spieler (Schnittwertung) im Verein nicht zusammen spielen
dürfen.